Das gänzlich versumpfte Gebiet um Ypern.
|
Flugzeugaufnahme von Ypern, 1916. |
|
Die vollständig zerstörte Stadt Ypern in Flandern, Juni 1918. |
|
Gewaltige Trommelfeuerwirkung auf einem flandrischen Schlachtfeld
um Ypern. |
|
Zwischen Ruinen und wassergefüllten Granattrichtern
des zerstörten Flanderns. |
|
Das wassergefüllte Trichtergelände um Zillebeke vor Ypern. |
|
Verwüstung eines Soldatenfriedhofs bei Gheluvelt in Flandern.
Aufnahme 1917. |
|
Gelände um Warneton in Flandern vor Messines und Kemmelberg. |
|
Messines und der Kemmelberg. |
|
Wie französische und flandrische Orte nach den Kämpfen aussahen. |
|
Fliegeraufnahme deutscher Infanterie. |
|
Bild des Grauens nach dem Sturm auf den Kemmelberg, 25. April 1918. |
|
Eine durch englisches Artilleriefeuer zerstörte deutsche Sanitätskolonne. |
|
Gefallene Engländer am Kemmel. Mai 1918. |
|
Gefallene Engländer am Kemmel. Mai 1918. |
|
Nebelschießen im Kemmelgebiet. |
|
Der Tod in der Vorfeldzone. |
|
Artillerie-, Stellungs- und Unterkunftsbauten
im Ploeg-Steert-Walde südlich Ypern. |
|
Ein im Oktober 1914 gefallener Infanterist im Wytschaetebogen
(vor Ypern). |
|
Verwundete französische Gefangene werden im Lazarettzuge
zur Weiterbehandlung nach Deutschland transportiert. |
|
Verwundete französische Gefangene werden im Lazarettzuge
zur Weiterbehandlung nach Deutschland transportiert. |
|
Kameradschaft nach dem Kampfe. |
|
La Bassée, Fliegeraufnahme September 1917. |
|
Stellung vor La Bassée. |
|
Englische Stellungen durch den Friedhof von Bois Grenier
bei Armentières. |
|
Nach dem Sturm bei Le Mesnil. |
|
Schwerer Mörser in Stellung. Feuerpause. |
|
Deutscher 21-cm-Mörser in Stellung. Der Abschuß. |
|
Schweres deutsches Langrohrgeschütz. |
|
Mittels Zündschnur zur Entladung gebrachte,
abgeblasene englische Gasminen. |
|
Erstürmte englische und portugiesische Stellungen bei Aubers. |
|
Erstürmte portugiesische Stellungen bei Aubers,
westlich Armentières im April 1918. |
|
Einschlag schwerer Granaten. |
|
Sturmangriff bei Armentières im Frühjahr 1918. |
|
Nach überaus zäher Gegenwehr genommene Stellung
bei Ratinghem, 25. 9. 1915. |
|
Aus den englischen Stellungen bei Fromelles
nach einem der ersten deutschen Gasangriffe (19. 7. 16). |
|
Nach den Angriffen am 19. Juli 1916 bei Fromelles südlich Armentières. |
|
Infanterie-Abteilungen gehen bei Armentières in Stellung. |
|
Ein deutscher Motorschlepper auf der Fahrt durch Fleurbaix. |
|
Proviantkolonnen vor der zerschossenen Kirche von Fleurbaix
bei Armentières. |
|
Während ganz Fleurbaix in Trümmern liegt, blieb der Christuskörper zwischen zwei am wenigsten beschädigten Häuser vollkommen unversehrt. |
|
Estaires wird sturmreif geschossen. |
|
Estaires wird durch Sturmtrupps im Angriff genommen. |
|
Der Augenblick des Angriffes auf den feindlichen Graben. |
|
Durch Artilleriefeuer zerstörte Pferdebaracken im Städtchen Estaires. |
|
Die ersten im Straßenkampfe in Estaires gefallenen Amerikaner. |
|
Das noch brennende französische Städtchen Estaires
nach dem Sturm am 15. April 1918. |
|
In Stellung gehend deutsche Minenwerferabteilung bei Estaires. |
|
Unter starkem feindlichem Feuer liegende Verbandstelle. |
|
Deutsche Stellungen an der Lys. |
|
Deutsche 21-cm-Mörser-Batterie beim Stellungswechsel vor Estaires. |
|
Bei einer gewaltsamen Erkundung überwältigter englischer Doppelposten. |
|
Armentières. Ordnungsmannschaften sorgen für geregelten Verkehr. |
|
Kurze Rast durchziehender Truppen in dem im April 1918 genommenen Städtchen Armentières bei Lille. |
|
Der zerschossene Bahnhof von Armentières. April 1918. |
|
Interessante Sprengungen von Bahnanlagen. |
|
Volltreffer in eine englische Batterie. |
|
Frische und verwundete Truppen auf der Straße Nieppe. |
|
Englische Gefangene bringen deutsche und englische Verwundete
zum Verbandplatz. |
|
Feindlicher Treffer in eine deutsche Abteilung. |
|
Feldartillerie an der Vormarschstraße zum Kemmelberg. |
|
Straßen-Idyll aus Nieppe bei Armentières während der Beschießung. |
|
"Kleine Bagage" in Nieppe bei Armentières
einige Tage nach der Besetzung im Frühjahr 1918. |
|
Das erbeutete Zeltlager der Engländer zeigt die Panik
und das fluchtartige Verlassen des Lagers bei ihrem Rückzuge 1918. |
|
Eine vernichtete feindliche
Feldartillerie-Batterie, Frühjahr 1918. |
|
Straßenbild bei der Frühjahrsoffensive 1918 außerhalb Armentières. |
|
Von den Engländern beim Rückzuge im Frühjahr 1918
an der Straße eiligst eingebaute
Artillerie-Batterie. |
|
Bailleul nach der Erstürmung im Frühjahr 1918. |
|
Die zerstörte große Zuckerfabrik bei
Deulemont-Quesnoy. |
|
Zerstörtes Stadtviertel von Lille in der Nähe des Stadttheaters
und des Rathauses, die beide verschont blieben. |
|
Nach den Straßenkämpfen in Lille. 13. Oktober 1914. |
|
Der Befehlshaber der 6. Armee besichtigt
die ihm unterstellten Truppenverbände in Lille. |
|
Die riesenhafte Explosion des großen Munitionslagers vor Lille am 12. Januar 1916. |
|
Durch deutsche Artillerie zertrommelter, stark eingebauter
englischer Maschinengewehrstand. |
|
Schwerer Granateinschlag im französischen Orte Oppy. |
|
Kämpfe um Arras. |
|
Blick in das Schlachtfeld
nach einem abgewiesenen englischen Großangriff. |
|
Ein durch Artilleriewirkung genommener Villenbesitz im Artois. |
|
Deutsche 10-cm-Kanone in verdeckter Stellung beim Feuern. |
|
Einige gutgezielte Schüsse der deutschen Artillerie auf den Kirchturm von Thélus nördlich Arras bereiteten der feindlichen
Zivil- und Militärbeobachtung ein Ende. |
|
Der vollständig zertrommelte vielgenannte Ort Vimy
zwischen Lens und Arras aus der Vogelschau. |
|
Deutsche Soldaten beim Bergen der Verunglückten in Douai 1918. |
|
Fliehende französische Einwohner. |
|
Reserven werden auf Kraftwagen zur Verstärkung an die Front gebracht. |
|
Vollständig zertrümmerte Kirche in einem französischen Dörflein bei Lens. |
|
Die ehemals so reiche französische Stadt Lens wird von den Engländern
in Schutt und Asche gelegt. |
|
Die große Hauptstraße von Lens
mit der vollkommen vernichteten Kathedrale. |
|
Die Beschießung der Stadt Lens. |
|
Lens 1918. |
|
Überwältigender Großangriff auf dem ganzen Frontabschnitt
bei Lens im September 1917. |
|
Die Zerstörung der Ortschaft Loos bei Lens
durch englisches Artilleriefeuer. |
|
Getöteter englischer Schütze, der noch stehend
am Maschinengewehr aufgefunden wurde. |
|
Verwundete Engländer werden von ihren gefangenen Kameraden
in ein Lazarett gebracht. |
|
Gefangene und leichtverwundete Engländer
werden zur Sammelstelle geführt. |
|
Deutsche Infanterie säubert ein zerstörtes,
noch brennendes französisches Dorf. |
|
Die Überreste des im Juli/August 1917 total zusammengeschossenen Ortes Loison. |
|
Erstürmte englische Stellungen bei Lens. |
|
Massengräber bei Vimy 1917. |
|
Deutsche Gefallene bei Vimy-Arras 1917. |
|
Deutsche Gefallene bei Vimy-Arras 1917. |
|
Eine durch das 3. bayer.
Res.-Inf.-Regiment
im Sturm genommene Turkosstellung. |
c. Somme-Gebiet |
|
Blick auf das Überschwemmungsgebiet an der Oise. |
|
Beginn der Beschießung von St. Quentin durch französische Artillerie.
Die ersten Einschläge vor der Kathedrale. |
|
Beschießung von St. Quentin durch die französische Artillerie. |
|
Der Brand der Kathedrale von St. Quentin,
die Folge der französischen Artilleriewirkung. |
|
Deutsche Soldaten räumen ihre in Brand geschossenen Quartiere
in St. Quentin. |
|
Das sterbende St. Quentin. |
|
Unterstand der Stadtkommandantur in St. Quentin. |
|
Bei St. Quentin in Stellung gehende deutsche Infanteriebegleitbatterie. |
|
Zur Verfolgung vorgehende deutsche Kavallerie. |
|
Englische Gefangene beim Transport
eines ihrer verwundeten Kameraden. |
|
Nach der Schlacht westlich St. Quentin. |
|
Das Verladen der Gefallenen auf Karren
durch unsere Aufräumungskommandos. |
|
Ein bei St. Quentin erbeutetes englisches leichtes Geschütz. |
|
Ein im Friedhof eingebauter gepanzerter englischer Beobachtungsstand, der durch eine Leinwandattrappe das Aussehen eines friedlichen Denkmals für Gefallene erhielt. |
|
Deutscher Volltreffer in eine englische Artilleriekolonne. |
|
Die Wirkung eines Rohrkrepierers. |
|
Eroberte englische Stellung in Roisel. |
|
Plötzlicher, unerwarteter starker Gasangriff und Feuerüberfall
auf eine Reservestellung. |
|
Deutsche Kolonne passiert die Kirchenruine
eines vom Erdboden verschwundenen Sommedorfes. |
|
Die Kathedrale der heißumstrittenen,
veralteten kleinen Festung Péronne an der Somme. |
|
Einschlagen einer englischen Granate
in ein Wohngebäude bei Bapaume (Somme). |
|
Im ausgestorbenen, zerschossenen Péronne,
das später vollkommen vernichtet wurde. |
|
Eine schwere Kanone wird mit Hilfe eines Hebekrans
vom Rohrwagen auf die Lafette gehoben. |
|
Deutsche Schnelladekanone (Steilfeuer) auf Eisenbahnwagen. |
|
Einschlagen schwerer Granaten an der Somme. |
|
Ein Infanteriebegleitgeschütz folgt der vorgehenden Infanterie
durch das zerschossene Gelände an der Somme. |
|
An der Somme. |
|
Flammenwerfer an der Somme. |
|
Ein deutscher Stoßtrupp geht über den eigenen Drahtverhau
gegen den feindlichen Graben vor. |
|
Anlegen der ersten Notverbände auf dem Truppenverbandplatz. |
|
Im deutschen Drahtverhau zusammengeschossene
englische Erkundungspatrouille. |
|
Französische Gefangene bringen ihre Verwundeten
aus der Schlacht an der Somme zum Verbandplatz. |
|
Einschlag einer Granate an der Somme. |
|
Einschlag einer Mine an der Somme. |
|
Erbeutetes englisches Barackenlager an der Straße vor Péronne. |
|
Stollenbau. |
|
Granatenwerfer und kleine Minenwerfer an der Somme. |
|
Granatenwerfer und kleine Minenwerfer an der Somme. |
|
Die Bedienung hat gekämpft bis zur völligen Vernichtung des Geschützes. |
|
Ein schwerer Rohrkrepierer. |
|
Feindlicher Tank geht mit eigener Fliegerbeobachtung
gegen die deutschen Linien vor. |
|
Aus den erbitterten Kämpfen im
Somme-Gebiet. |
|
Der Augenblick des Angriffs von 5 englischen Tanks,
die sich über alle Hindernisse vorwärtswälzen. |
|
Deutscher Artillerie-Volltreffer in einen englischen Tank. |
|
Aus den Tankangriffen 1918. |
|
Die Aufnahme des Kampfes gegen einen Tank
durch deutsche Flammenwerfer. |
|
Flammentod der Bedienung eines englischen Tanks. |
|
Durch Flammenwerfer außer Kampf gesetzter Tank. |
|
Durch Artilleriefeuer vollständig zertrümmerter englischer Tank. |
|
Durch Volltreffer zerstörter englischer Tank
im Vorgelände des Bourlonwaldes. |
|
Eine deutsche Haubitzenbatterie wechselt ihre Stellung bei Graincourt. |
|
Durch Granatfeuer schwer beschädigter und dann steckengebliebener englischer Tank. |
|
Deutsche Sanitäter tragen in den Abendstunden
nach der Schlacht bei Cambrai die Toten zusammen. |
|
Erbeuteter englischer Tank für deutsche Zwecke dienstbar gemacht. |
|
Erster deutscher Tank an der Westfront. Juli 1918. |
|
Vernebelung des Geländes gegen feindliche Beobachtung
bei Truppenbewegungen. |
|
Wuchtiger Doppeleinschlag schwerer feindlicher Granaten an der Somme. |
|
Das sagenumwobene, alle Welt in Staunen setzende "Pariser Ferngeschütz" mit fahrbarem, eigens hierzu konstruiertem Hebekran. |
|
Ein französischer Bahnknotenpunkt unter deutschem Feuer
während der großen Frühjahrsoffensive 1918. |
|
Langrohrgeschütze bahnen unseren Sturmtruppen
beim Vorstoß zwischen Noyon und Montdidier den Weg. |
|
Kavallerie-Patrouille wartet auf den Befehl zum Vorgehen. |
|
Das Rathaus von Montdidier
nach der Beschießung der Stadt im März 1918. |
|
Unversehrt erbeutetes englisches Munitionslager bei Cambrai
im Frühjahr 1918. |
|
Das bei der Frühjahrsoffensive 1918 erbeutete
große englische Munitionslager bei Cambrai. |
|
Zuversichtlich und siegessicher ziehen deutsche Reserven
auf der Straße nach Albert in den Kampf. |
|
Die französische Ortschaft Serre nördlich Albert vor der Offensive 1916. |
|
Die französische Ortschaft Serre nördlich Albert nach der Offensive, 1917. |
|
Volltreffer in einen Bagagewagen in der französischen Stadt Albert. |
|
Die zerschossene Kathedrale der eroberten französischen Stadt Albert. |
|
Die erste Sturmwelle in der Durchbruchsschlacht
bei St. Quentin–La Fère und Cambrai am 21. März 1918. |
|
Große Durchbruchsschlacht Frühjahr 1918. |
|
Erstürmte englische Gräben kurz nach der Einnahme der Stellung. |
|
Schußeinstellung einer
38-cm-Schnelladekanone. |
|
Deutsche 38-cm-Langrohr-Schnelladekanone bei Bapaume. |
|
Montieren der 18 Zentner schweren Riesengeschosse. |
|
Heranfahren der fertigen
38-cm-Geschosse. |
|
Deutsche 38-cm-Schnelladekanone, zum Abschuß fertig. |
|
38-cm-Schnelladekanone beim Abschuß. |
|
Deutsche
21-cm-Mörser-Batterie bezieht Stellung bei
Arras–Bapaume. |
|
Unterstände auf dem Zivilfriedhof in Bapaume. |
|
Außer Gefecht gesetzter englischer Tank. |
|
Schwerer Granateinschlag bei Arras, 1917. |
|
Gefechtsstand eines Abschnittskommandeurs. |
|
Die kläglichen Überreste eines englischen Stützpunktes. |
|
Deutsche Artillerie-Munitionskolonne
auf der Vormarschstraße nordwestlich Arras. |
|
Mit Gasmasken ausgerüstete deutsche Feldartillerie. |
|
Während des sprungweisen Vorgehens
von Maschinengewehrfeuer erfaßte Engländer. |
|
Die Kleiderlaus war den Truppen in den letzten Jahren
bald lästiger geworden als der Feind. |
d. Damenweg und Champagne |
|
Ein Zeichen des panikartigen Rückzugs des Feindes
nach dem deutschen Angriff zwischen Soissons und Reims 1918:
Materialchaos auf dem Bahnhof Bazoches bei Fismes. |
|
Cuts bei Noyon, 16. August 1916. |
|
Erbeuteter 28-cm-Mörser. |
|
Die von Granatsplittern durchsiebten Gasbehälter
einer Zuckerfabrik in Soissons. |
|
Oberste Heeresleitung auf dem Wege durch die Straßen
des französischen Städtchens Avesnes zum Großen Hauptquartier. |
|
Vom Feinde beim Rückzug gesprengte Geleiseanlagen
am Bahnhof Nesle westlich Ham. |
|
Die brennende Rue St. Christophe in Soissons. |
|
Trümmer der von den Franzosen
durch Artilleriefeuer niedergelegten Stadt Soissons. |
|
Mit diesem
Eisenbahnbettungs-Flachbahngeschütz
beschossen die Franzosen die Stadt Laon. |
|
Das "Pariser Ferngeschütz" in verdeckter Waldstellung bei Beaumont. |
|
Bei Soissons in deutsche Hände gefallenes
französisches
Eisenbahn-Klauengeschütz. |
|
Im siegreichen Sturmangriff auf den heißumstrittenen Winterberg. |
|
Kampfzerwühltes Gelände um den Winterberg
bei Craonne ostwärts Soissons. |
|
Der heißumstrittene Ort Craonne ostwärts Soissons am Winterberg
nach dem deutschen Sturm. |
|
Das total zerschossene Craonne. |
|
Feldlazarett vor dem Schloß Pinon. |
|
Schlacht in der Champagne. |
|
Sonntags-Gottesdienst in einer französischen Kirche,
die zu einem Lazarett umgewandelt wurde. |
|
Eine völlig unversehrt erbeutete französische
22-cm-Mörserbatterie. |
|
Gefangene Engländer am Chemin des Dames warten auf den Abtransport. |
|
Die erste französische Gefangenenkolonne
aus der Schlacht am Damenweg. |
|
Der Hof der Zitadelle von Laon nach dem Eintreffen
der ersten Massentransporte französischer Gefangener. |
|
Gefangene Weiße und farbige Engländer und Franzosen. |
|
In den Höhlen bei Soissons konnten die Franzosen
ganze Reserveregimenter in geschützter Stellung unterbringen. |
|
Eingang zur berühmten Barbarossahöhle bei Chavignon. |
|
Großangelegter Gasangriff am Chemin des Dames. |
|
Das zertrommelte Gelände um eine ehemalige deutsche Artilleriestellung
am Chemin des Dames. |
|
"Drahtverhau" bei der Zementfabrik Berry au Bac. |
|
An der Marne. |
|
Kämpfe bei Reims. |
|
Ein Filmtrupp des Bild- und Filmamtes
auf dem Marsche durch Cormicy nordwestlich Reims
zu den vordersten Stellungen zwecks Aufnahmen. |
|
Deutsche Truppen passieren den Kirchplatz im zerschossenen Cormicy. |
|
Das brennende Reims unter deutschem Artilleriefeuer. |
|
Flugzeugaufnahme von Reims nach der Beschießung. |
|
Auf der Flucht gefallene Feinde auf Höhe 186 bei Reims. |
|
Die französische Ortschaft Beine bei Reims im Dezember 1917
nach längerer Beschießung. |
e. Argonner Wald und Verdun |
|
Feldgottesdienst im Argonner Wald 1915. |
|
Ruhestellung im Argonner Wald zu Anfang des Krieges. |
|
Eine schwere Haubitzbatterie bei Verdun im Augenblick des Abschusses. |
|
Feldhaubitze beim Abschuß bei Verdun 1916. |
|
Ein interessanter Rohrkrepierer. |
|
Durch das Feuer aus den Forts bei Verdun vernichteten die Franzosen
die Kirche des ebenfalls in Trümmer gelegten Städtchens Etain. |
|
Ein von den Franzosen im oberen Stockwerk eines zerschossenen Hauses eingebautes Maschinengewehr gibt Zeugnis von den erbitterten Straßenkämpfen um den Ort Fresnes vor Verdun. |
|
In die Hölle von Verdun ziehende deutsche Reserven. |
|
Totenschlucht bei Verdun. |
|
Schwerer französischer Granateinschlag
zwischen den deutschen Stellungen bei Verdun. |
|
Die stark zerschossene Kirche des Ortes Forges bei Verdun. |
|
Ein durch das feindliche Feuer bei Forges nördlich Verdun
zerstörtes Geschütz. |
|
Ein durch das feindliche Feuer bei Forges nördlich Verdun zerstörtes Geschütz. |
|
Eine Bedienungsmannschaft des "Eisernen Bataillons"
an ihrem Geschütz, mit Gasmaske. |
|
Vollständig verbrannter deutscher Munitionszug. |
|
Verwundete Deutsche werden zu einem
rückwärtigen Verbandsplatz gebracht. |
|
Aus der Schlacht bei Verdun. |
|
Aus der Schlacht bei Verdun. |
|
Die südlichen Steilhänge zum Fort Douaumont
nach dem gewaltigen Sturm. |
|
Aus der Schlacht bei Verdun. |
|
Gänzlich zerschossener deutscher Mörser
in der Besancourt-Schlucht bei Verdun. |
|
Der Abschuß eines deutschen
24-cm-Eisenbahngeschützes
vor Verdun 1916. |
|
Flammenwerfer bilden durch die riesenhafte Rauchentwicklung
eine Mauer, unter deren Schutz die deutschen Stoßtrupps
ungesehen vorgehen können. |
|
Unter dem Schutze von
Flammenwerfer-Rauchschwaden
geht deutsche Infanterie zum Sturmangriff über. |
|
Am 2. Juni 1916 wurde Fort Vaux endgültig genommen. |
|
Sanitätskolonne auf dem Vormarsch an die Front. |
|
Verladen eines französischen Schwerverwundeten
in einen Sanitätshängewagen. |
|
Der Augenblick des Angriffs: Sturm auf die
"Tote-Mann"-Höhen. |
|
Der Sturm auf den "Toten Mann" mit Flammenwerfer und Handgranaten. |
|
Schützengraben im
Apremont-Wald. |
|
Schützengraben im
Apremont-Wald. |
|
Schützengraben. |
|
Schützengraben. |
|
Schützengraben auf der
Ailly-Höhe. |
|
Der Schützenunterstand. |
|
Stark ausgebauter Graben in vorderster Linie auf der
Ailly-Höhe. |
|
Ein im Ailly-Wald durch Granatfeuer völlig zerstörter Schützengraben. |
|
Verdun unter deutschem Feuer, 3. April 1916. |
|
Die Festung Verdun mit ihren östlichen Außenforts. |
|
Eine Ballon-Winde wird in Stellung gebracht. |
f. Lothringen und Vogesen |
|
Eine der ersten von den Franzosen gesprengten Eisenbahnbrücken. |
|
In Verfolgung des Feindes August 1914 durchzieht deutsche Feldartillerie
elsässisch-lothringische Weinberge. |
|
Vormarsch bayerischer
Infanterie-Regimenter
durch lothringische Weinberge im August 1914. |
|
Das bayerische
Infanterie-Leibregiment
im Biwak nach der Schlacht in Lothringen 1914. |
|
Malerische Ortsunterkunft bayerischer Truppen
im lothringischen Dorfe Savonnières. |
|
Französische Gefangene vor dem Weitertransport nach Deutschland. |
|
Verladen der ersten eingebrachten gefangenen Franzosen
nach Deutschland. |
|
Deutsche schwere Kanone wird gerichtet und geladen. |
|
Primitiv eingerichtetes
Hilfs-Feldlazarett 1914. |
|
Interessante Wirkung der ersten
im Priesterwald einschlagenden Granaten. |
|
Nach einem abgewiesenen französischen Angriff vor dem Priesterwald. |
|
Französische, sogenannte Blockhausstellung im Priesterwald.
Sommer 1915, kurz nach der Einnahme. |
|
Schwerer deutscher Minenwerfer im Schützengraben
auf dem Sudel (Vogesen). |
|
Geschütztransport durch Pferde
in die hochgelegenen Stellungen der Vogesen. |
|
Der Aussichtsfelsen am Hartmannsweilerkopf (Vogesen). |
|
Stellungen und Unterstände auf dem Hartmannsweilerkopf (Vogesen). |
|
Durch die Truppen angelegte Drahtseilschwebebahn in den Vogesen. |
|
Stellungsbauten. |
|
Stellungsbauten. |
|
Gefangene Franzosen werden durch Mülhausen im Elsaß abtransportiert. |
|
Zerstörung einer Fabrik in Münster im Elsaß. |
g. Luftkämpfe |
|
Französischer Beobachtungsballon. |
|
Wie eine ordnungsgemäße Flugzeugstaffel hinter der Front aussah. |
|
Kampfflieger Oberleutnant Immelmann
vor einem von ihm erledigten englischen Flugzeug. |
|
Die traurigen Überreste
des bei Douai abgestürzten Flugzeugs Immelmanns. |
|
Abgeschossenes feindliches Flugzeug. |
|
Der Motor des abgestürzten Kampffliegers Immelmann. |
|
Abgeschossenes französisches Großkampfflugzeug. |
|
Deutscher Fesselballon beim Aufstieg
zur Beobachtung des Feindes und des deutschen Artilleriefeuers. |
|
Abschuß eines deutschen Fesselballons, Teil 1. |
|
Abschuß eines deutschen Fesselballons, Teil 2. |
|
Abschuß eines französischen Fesselballons. |
|
Deutschlands bedeutendster Kampfflieger,
Rittmeister Manfred von Richthofen. |
|
Ein von der Staffel Richthofen abgeschossenes englisches Flugzeug. |
|
Ein noch brennendes, eben abgestürztes französisches Flugzeug. |
|
Nach dem Luftkampf. |
|
Eines der vielen vom "roten Kampfflieger" Manfred von Richthofen
abgeschossenen Flugzeuge. |
|
Detailaufnahme eines unserer Bombenflugzeuge in voller Ausrüstung. |
|
Französisches
Bréguet-Bombenflugzeug für Nachtflüge. |
|
Eines unserer Bombengeschwader bei Nacht
auf dem Flugplatz vor dem Aufstieg nach Paris. |
|
In Brand geratenes, niedergehendes deutsches Flugzeug
im Augenblick des Aufschlages. |
|
Im Juli 1918 bei Douai abgeschossener englischer Kampfflieger. |
|
Ein verkohlter englischer Pilot
unter den Trümmern seines noch rauchenden Flugzeuges. |
|
Deutscher
Fokker-Kampfeinsitzer (Doppeldecker)
im Fluge über eine französische Ortschaft,
von einem höheren Flugzeug aufgenommen. |
|
Deutsches
Kraftwagen-Flakgeschütz. |
|
Absuchen und Beobachten der feindlichen Stellungen bei Nacht
durch eine Scheinwerfer-Abteilung im Westen. |
|
Flakscheinwerfer beim Beobachten des Gegners
und beim Absuchen des nächtlichen Himmels nach feindlichen Fliegern. |
|
Französisches Luftschiff im Lichte deutscher Scheinwerfer
und im Feuer deutscher
Abwehr-Batterien. |
h. Hinter den feindlichen Linien |
|
Ein amerikanisches Detachement, das eben in Frankreich landete,
marschiert zur Front. |
|
Eine englische
Motorrad-Maschinengewehrabteilung. |
|
Mannschaften des schottischen Black Watch Regiments
marschbereit zur Front. |
|
Englische Truppen und Tanks kurz vor dem Einsatz. |
|
Am Straßenrand eingesunkenes schweres englisches Motorgeschütz. |
|
Englische Soldaten auf der Rast. |
|
Ein französischer Tank mit drehbarem Panzerturm. |
|
Englische Truppen begeben sich in die Kampfstellungen bei Cambrai. |
|
Schweres englisches Geschütz in Feuerstellung. |
|
Beschießung eines deutschen Fliegers
durch eine englische Grabenbesatzung. |
|
Englische Feldartillerie bringt ein leichtes Geschütz in Stellung. |
|
Englische Maschinengewehrbesatzung in vorderster Stellung. |
|
Englische Sanitäter beim Bergen ihrer Verwundeten. |
|
Hilfeleistung an einem verwundeten Deutschen. |
|
Franzosen und Engländer in einem amerikanischen Feldlazarett
im Gelände um Fismes. |
|
Cambrai 1918. |
|
Eine englische Brigade an einer eroberten Kanalbrücke. |
|
Eben eingebrachte deutsche Gefangene. |
|
Deutsche Gefangene in einem Großsammellager. |
|
Eines der neuen englischen Riesenkampfflugzeuge,
die dazu bestimmt waren, Mitte November 1918
deutsche Städte mit Bomben zu zerstören. |
3. Osten |
|
Von den Russen in Brand gestecktes ostpreußisches Dorf. |
|
Tannenberg. Der brennende Bahnhof von Usdau. |
|
Tannenberg. Gefecht bei Puchalowen. |
|
Das von den Russen nach der Schlacht von Tannenberg
zurückgelassene Materialchaos. |
|
Hessische Jäger besetzen im Winter bei Riga eine Reservestellung. |
|
Vor der Erstürmung von Riga. |
|
Russische Kolossalbrücke über die Düna in Riga. |
|
Am brennenden Kai von Riga. |
|
Minenwerfer-Zerstörungsfeuer
auf die russische Stellung bei Uexküll an der Düna. |
|
Brücke über die Düna in Riga. |
|
Von den Russen abgebrannte Brücke
über die Düna nach Jakobstadt. |
|
Gefallene Russen auf der Vormarschstraße bei Riga. |
|
Ponton-Fähre über die Düna. |
|
Erbeutete russische
Küsten-Geschütze bei Dünaburg. |
|
Verlassene russische
15-cm-Batterie. |
|
Das durch deutsche Artillerie zerstörte Fort 3
der russischen Festung Kowno. |
|
Russisches
24-cm-Langrohr-Festungsgeschütz. |
|
Freiwillig geräumte, gut ausgebaute russische Stellung bei Grodno. |
|
Erstürmte russische Sandsackstellung bei Grodno. |
|
Die russische Stadt Grodno
mit der gesprengten Verkehrsbrücke über den Njemen. |
|
Deutsche Truppen überschreiten auf einer
Ponton-Notbrücke
bei Warschau die Weichsel. |
|
Der Oberbefehlshaber im Osten bei Besprechung mit seinem Stab
an der Front bei Warschau. |
|
Deutsche Infanterie wird mittels Kraftwagen zur Front gebracht. |
|
Zerstörter Panzerturm eines Forts der Festung Przemysl (Galizien). |
|
Gesprengte russische Eisenbahnbrücke bei Hzebenör. |
|
Die von den Russen gesprengte Eisenbahnbrücke bei Pluhów. |
|
Die wiederhergestellte Eisenbahnbrücke bei Pluhów. |
|
Erstürmte russische Sandsackstellungen. |
|
Österreichisch-ungarische Truppen
in bester Unterhaltung mit ihren russischen Kriegsgefangenen. |
|
Österreichisch-ungarische Schützengräben
am Toronya-Pass in den Karpathen. |
|
Massentransporte gefangener Russen aus der Karpathenschlacht. |
|
Österreichisch-ungarische Stellungen in den Waldkarpathen. |
|
Breit angelegte Drahthindernisse
vor einer russischen Stellung bei Stryj in Galizien. |
|
Schwerer Minenwerfer beim Abschuß. |
|
Österreichische Batterie an der Vormarschstraße
zur Etappenbrücke bei Stryj, Galizien. |
|
Der Führer der Deutschen Südarmee nimmt den Rapport
einer österreichischen Sanitätskolonne entgegen. |
|
Massenverladung russischer Gefangener
aus dem Frontabschnitt bei Lemberg. |
|
Am heimischen Herd am Stryj 1915. |
|
Russenunterstände im Wald bei Brzezany in Ostgalizien 1915. |
|
Verlassene Russenstellung in Ostgalizien 1916. |
|
Der Kaiser beim Besuch einer türkischen Division
vor dem Einsatz der Truppen. |
|
Zerstörter russischer
Panzer-Kraftwagen. |
|
Ein Panzerwagen wird auf der Feldbahn zur Instandsetzung rückbefördert. |
|
Gesprengte russische
Haupt-Verkehrsbrücke über den Dnjestr. |
|
Volltreffer in ein Bauernhaus. |
|
Spione verrieten häufig den Aufmarsch und die Stellungen der Truppenteile. An den in flagranti Ertappten war die Todesstrafe auf Grund der Kriegsgesetze zu vollstrecken. |
|
Verräter am Vaterland und an der Armee
wurden auf die landesübliche Weise gehängt. |
|
Gefangene Russen werden auf einem Verbandplatz
untersucht und geimpft. |
|
Genommene russische Waldstellung bei Kiselin
nordwestlich Luzk (Wolhynien). |
|
Der Totenwald bei Kiselin. |
|
Deutsch-österreichische Winterstellungen in den Karpathen. |
|
Massengräber auf der Höhe des Zwinin. |
|
Massengrab auf den Höhen des Zwinin. |
|
Deutscher
21-cm-Mörser in Feuerstellung am Sereth. |
|
Wirkung der österreichischen
30,5-cm-Mörser
im sumpfigen Waldgelände bei Holobatór. |
|
Russische und deutsche Stellungen am Sereth. |
|
Ruhige Stellung am Sereth. |
|
Flugzeugaufnahme der ostgalizischen Stadt Tarnopol am Sereth. |
|
Brennende Dörfer am Sereth in Ostgalizien. |
|
Von den Russen bei ihrem Rückzuge in Brand gesteckte
Brücke über den Dnjepr. |
|
Brennende Munitionsdepots vor der Festung Kiew am Dnjepr. |
4. Rumänien |
|
Ehrentafel des Deutschen Alpenkorps
am Eingang des Roten-Turm-Passes. |
|
Der "Rote Turm" am
Roten-Turm-Paß. |
|
Das rumänische Dorf Verestorony am Eingang zum
Roten-Turm-Paß. |
|
Der Altfluß am Eingang zum
Roten-Turm-Paß. |
|
Die von den Rumänen gesprengte Hauptverkehrsbrücke über den Alt
am Roten-Turm-Paß. |
|
Beobachtung des Feindes durch Scherenfernrohr
auf den Höhenzügen um Câineni. |
|
Gefallene Rumänen in einer Stellung bei Câineni. |
|
Österreichischer Mörser feuert gegen die rumänischen Stellungen. |
|
Österreichische Batterie in Stellung
nach der Einnahme des Roten-Turm-Passes. |
|
Gefangene Rumänen werden
durch bayerische Chevaulegers abtransportiert. |
|
Schwieriger Aufstieg und Übergang der Truppen
über die Moscovulscharte. |
|
Von den Rumänen gesprengte Verkehrsbrücke in Rimik Valcea. |
|
Österreichische Artilleriestellung am Törzburger Paß. |
|
Behelfsmäßiges Hindernis aus Buchen-Ästen
vor den rumänischen Stellungen am Törzburger Paß. |
|
Törzburger Paßstraße mit gut eingebauten rumänischen Panzerstellungen. |
|
Ein am Törzburger Paß eingebauter rumänischer Panzerturm. |
|
Zeichen der wilden Flucht der Rumänen
aus ihren Stellungen am Törzburger Paß. |
|
Auf dem Schlachtfeld bei Predeal. |
|
Ein Rumäne mit klaffender Granatsplitterwunde am Hinterkopf. |
|
Gut gezielte Schüsse der deutschen Artillerie
in die Sommervilla des rumänischen Ministerpräsidenten. |
|
Kampfgelände nach der Schlacht bei Targoviste. |
|
"Morgenrot, Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod?" |
|
Schlacht am Argesul. |
|
Nach erbittertem Kampfe vor einem Bauernhause in dem Dorfe Titu,
nordwestlich von Bukarest. |
|
Vorbeimarsch der einziehenden verbündeten Truppen
vor Mackensen in Bukarest. |
|
Abtransport bei Bukarest gefangener Rumänen
nach der Einnahme der Stadt. |
|
Brennende
Petroleum-Tanks am Hafen von Constanza. |
|
Brand zahlreicher
Petroleum-Tanks am Hafen von Constanza. |
|
Truppenübersetzungen auf einfachen Bohlenbrücken. |
|
Vormarsch am Sereth. |
|
Schwieriger Vormarsch für Truppen und Bagage
auf stark verschlammten Straßen. |
|
Putz- und Flickstunde in einem deutschen Infanterieabschnitt. |
|
Deutscher
21-cm-Mörser in Feuerstellung. |
|
Frisch-Wasser-Zufuhr für die kämpfenden Truppen. |
|
Russischer Grabenaltar in einer Stellung bei Rachitosa
an der rumänisch-bessarabischen Front. |
|
In den Südkarpathen vergessene rumänische Gefallene. |
|
Die Rumänen hatten auf der Flucht
auch Verwundete samt Tragbahre zurückgelassen. |
|
Von Wölfen und wilden Hunden
in den Wäldern zwischen
Busteni-Sinaia angefressene
rumänische Gefallene. |
5. Italien |
|
Sandsackbarrikaden am Trafoier Joch. |
|
Die höchste, eingebaute Unterstandsbaracke des Weltkrieges. |
|
Äußerst schwieriger Geschütztransport
über den
Tabaretta-Ferner, in 3070 m Höhe. |
|
Die höchste Geschützstellung des Weltkrieges
auf dem Ortler in 3902 m Höhe. |
|
Eingang in die Unterstände am Ortlergipfel. |
|
Unter dem Gletscher eingebauter Unterstand auf der Suldenspitze. |
|
Blick vom Ortler auf Cevedalespitze und Königspitze. |
|
Deutsche Tragtierkolonne in den Südtiroler Alpen. |
|
Auf den Gletscherhöhen der
Marmolata-Gruppe (ca. 3000 Meter)
eingebaute Unterstände. |
|
Auf den Gletscherhöhen der
Marmolata-Gruppe (ca. 3000 Meter)
eingebaute Unterstände. |
|
In steil abfallende Felswände der
Marmolata-Gruppe eingebaute Maschinengewehrstellungen. |
|
Maschinengewehrstellungen an der
österreichisch-italienischen Dolomiten-Front. |
|
Deutscher Maschinengewehrschütze in Winterstellung in den Dolomiten. |
|
Österreichischer
30,5-cm-Mörser in Feuerstellung in den Dolomiten. |
|
Mächtiger Einschlag in 3000 Meter Höhe in italienische Stellungen. |
|
Der erste italienische Geschoßeinschlag
hinter den österreichischen Stellungen. |
|
Kirche in Ranziano, die durch italienisches Artilleriefeuer zerstört wurde. |
|
Das für die Italiener vollkommen überraschend einsetzende Feuer
auf ihre vordersten Stellungen bei Tolmein. |
|
Am Isonzo bei Tolmein. |
|
Abgestürztes italienisches
Kraftwagen-Fliegerabwehrgeschütz. |
|
Abgestürztes italienisches Fahrzeug mit Verbandmaterial. |
|
Der wuchtige Angriff auf die italienischen Stellungen bei Cividale. |
|
Nach dem Kampfe um die Höhenzüge östlich Cividale. |
|
Aus den schweren Kämpfen an den Gebirgshängen bei Cividale. |
|
Die sturmreif gemachten italienischen Stellungen boten
einen grauenhaften Anblick. |
|
In Verfolgung des Gegners. |
|
Die ersten italienischen Überläufer bei Flitsch. |
|
Der Durchstoß bei Flitsch. |
|
Aus der
Isonzo-Offensive. |
|
Der Durchbruch der verbündeten
deutsch-österreichischen Truppen
am Isonzo. |
|
Aus der Isonzo-Offensive. |
|
Offensive in Venezien 1917. |
|
Schwerer italienischer Mörser. |
|
Der Zusammenbruch der italienischen Armee in Venezien. |
|
Der Zusammenbruch der italienischen Armee in Venezien. |
|
Typisches Straßenbild beim Vormarsch
der deutsch-österreichischen Truppen durch Venezien. |
|
Vom panikartigen Rückzug der Italiener im Herbst 1917. |
|
Gesprengte Eisenbahnbrücke über einen Nebenarm des Tagliamento. |
|
Die zerstörte Eisenbahnbrücke über den Tagliamento. |
|
Große Verkehrsbrücke über den Hauptarm des Tagliamento. |
|
Aus den Kämpfen bei Asiago eingebrachte italienische Gefangene. |
6. Türkischer Kriegsschauplatz
a. Gallipoli - Dardanellen |
|
Vorgehen türkischer Infanterie gegen den Feind. |
|
Der Befehl zur Attacke. |
|
Gallipoli, Mai 1915. |
|
Türkische Abwehrstellungen
gegen die fortwährenden Landungsversuche der Engländer. |
|
Türkische Soldaten bauen Hindernisse für den Feind. |
|
Die Türken bringen ihre Geschütze in verdeckte Stellung. |
|
Panzerkreuzer Goeben unter Volldampf. |
|
Hissen der türkischen Flagge
an Bord des Panzerkreuzers Sultan Selim Jawus. |
b. Palästina |